Sie sind hier: Startseite » Infos » Aktivitäten

Aktivitäten

Hier findet Ihr Infos zu unseren Aktivitäten die über das "normale" Radtraining hinausgehen!

4TT 2020

4TT 2020

Hier dann die Info zur 4 TT 2020 im Einzelnen


Folgende Infos vom Hotel:
"Die Zimmer befinden sich im Superior, sowie auch im Deluxe-Bereich.
Der Preis für das Doppelzimmer beträgt 104,00 € und für das Einzelzimmer 73,00 €.
Diese Preise sind Gruppenpreise und verstehen sich inkl. Frühstück und Nutzung der Alfensauna.
Ein abschließbarer Raum für Ihre Fahrräder können wir Ihnen kostenfrei anbieten."

Das Hotel liegt direkt am Alfsee. Neben den direkten Zugang zur Alfensauna ist in unmittelbarer Nähe auch ein Strandbad und eine Wasserskianlage.
Ausserdem gibt es für die diejenigen die Trekking-Touren machen möchten unter https://www.alfsee.de/de/freizeit-und-events/#rad einige Tourenbeschreibungen.

Die folgenden Touren sind bei Garmin hinterlegt und öffentlich. Ihr könnt Sie Euch dort ansehen und direkt zum Navi (sofern vorhanden) senden.
(Falls das nicht funktioniert bitte kurze Info an mich, dann sende ich die Dateien im GPX-Format). Die Touren sind je nach Länge und Höhenmetern in die Kategorien M bis XL eingestuft.
Die Touren können beliebig kombiniert werden. XL gibt es nur für den ersten und dritten Tag. Tag 2 und 3 wäre dann L ggfs. mit einem höheren Tempo.

Tag 1:
4TT-2020-T1-M-Altstadt-Osnabrück ca. 98km und 750HM. Das ist die kürzeste Strecke von Beckum aus. Wie der Name sagt, mitten durch den Ortskern von Osnabrück. In Niedersachsen ist Fronleichnam kein Feiertag, so das die Geschäfte (und Bäckereien) geöffnet sind.
4TT-2020-T1-L-Luisenturm-Malepartus ca. 133km und 1090HM. Die Strecke führt zunächst zum Luisenturm bei Borgholzhausen und dann zum Biergarten Malepartus im Teuteburger Wald. Frisch gestärkt geht es dann über kleinere Straßen und durch den Ort Lotte (bekannt durch den Fußballverein) zum Alfsee.
4TT-2020-T1-XL-Hermann ca. 190km und 1920HM (HM-Angabe von Garmin, ohne Gewähr). Die ambitionierte Strecke für alle die auf ZWIFT schon Bergintervalle üben ;-). Hier geht es zunächst zum Hermansdenkmal und dann über Bielefeld und Borgholzhausen bei Kalkriese vorbei zum Alfsee. Die Tour lässt sich noch durch einen Schlenker zum Luisenturm und einen Besuch beim Varus-Schlachtfeld bei Kalkriese (ca. 3km Abstecher) auf Wunsch verlängern.

Tag 2:
4TT-2020-T2-M-Wallenhorst(RTF-Permanente) ca. 66km und 470HM. Es handelt sich um eine RTF-Permanente, die in unmittelbarer Nähe des Hotels startet. Die Strecke führt auch über Kalkriese, d.h. ein Abstecher zum Schauplatz der Varusschlacht bietet sich an. Kurz nach Kalkriese gibt es eine längere Steigung Richtung Teuteburger Wald. Ansonsten eine einfache Strecke.

4TT-2020-T2-L-UmsVehnemoor ca. 171km und 660HM. Die Strecke geht über Vechta Richtung Norden bis kurz vor Oldenburg und dann an zahlreichen Moorgebieten entlang wieder zurück zum Alfsee. Die Strecke hat zwar 660HM aber keine Steigungen. Das sollte eine schöne Strecke zum Rollen sein.

Tag 3:
Eine M-Strecke gibt es nicht. Es bietet sich eine der Strecken um den Alfsee herum an (s.o.) oder als "Königsetappe" die L-Tour, die sehr flach ist.
4TT-2020-T3-L-DO-Ems-Kanal ca. 149km und 650HM. Die Strecke geht über Lengerich zum Stausee Geeste. Vor dort aus geht es südlich am Dortmund-Ems-Kanal entlang durch Lingen bis zur Schleuse Bevergen und von dort wieder Nord-Östlich zum Alfsee. Die Strecke am Kanal ist sehr schön (zum größten Teil am Wald entlang), aber ggfs. nicht durchgängig geteert.

4TT-2020-T3-XL-Oldenburg-Eisenbahn-Rollklappbrückeca. 181km und 616HM. Die Strecke führt Richtung Norden bis nach Oldenburg hinein. Ob man sich dort die historische Eisenbahn-Rollklappbrücke ansieht, oder lieber ein Café in der Innenstadt aufsucht, ist freigestellt. Zurück geht es über Cloppenburg.

Tag 4 (Rückfahrt nach Beckum):
4TT-2020-T4-M-NSG-Hase ca. 100km 740HM. Über Bramsche geht es an einem Naturschutzgebiet entlang durch Bad Iburg über den Teuteburger Wald. Dann weiter über Bad Laer, Beelen und Ostenfelde zurück nach Beckum.
Eine L-Strecke gibt es nicht, da die M-Strecke und XL-Strecke beide in dem Bereich liegen.
4TT-2020-T4-XL-Malepartus-Luisenturm ca. 133km 1030HM. Die L-Strecke vom ersten Tag in der anderen Richtung.

Die Strecken sind, wie bereits erwähnt, frei kombinierbar. Bei den kürzeren Strecken wird sicher in einer größeren Gruppe gefahren, bei den längeren Strecken kann aber auch alleine oder in einer 2er oder 3er-Gruppe gefahren werden. Da mittlerweile ja fast jeder ein Navi am Rad hat, ist alles möglich.

Falls Ihr teilnehmen möchtet, bitte bei dem Hotel anrufen und ein Einzel- oder Doppelzimmer aus dem RFV-Kontingent buchen. Wir haben eine eigene WhatsApp-Gruppe, über die auch Absprachen bzgl. der gemeinsamen Belegung eines Doppelzimmers getroffen werden können. Bitte kurze Info an Dirk, Helmut oder mich zur Aufnahme in die Gruppe.

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bis zur 4-Tages-Tour viele tolle Trainingskilometer.

Mit sportlichem Gruß
Egbert

Trekkingradtour2020

trekking 2020

Trekkingtour 2020

vom 06. - 07. Juni 2020

nach Soest

Geplanter Ablauf:

Samstag, 06. Juni starten wir um 08:30 Uhr bei mir, Everkekamp 7 in Beckum und fahren zunächst nach Lippborg zum gemeinsamen Frühstück bei Bessmann.
Weiter geht es an Soest vorbei zum Möhnesee, anschließend zurück nach Soest (ca. 64 km). Am Möhnesee ist eine Schifffahrt möglich. Am Abend werden wir gemeinsam essen gehen.

Sonntag, 07. Juni werden wir nach dem Frühstück wieder den Rückweg antreten.
Die Strecke führt über Bad Sassendorf zurück nach Beckum (ca. 50 km).

Gefahren wird hauptsächlich über kleine Straßen und Wege, die auch mal unbefestigt sind. Das Streckenprofil ist teilweise hügelig. Zwischendurch werden wir auch einkehren. Bei schlechtem Wetter können die Wege auch verkürzt werden.

Die Tour ist für jeden Trekkingradfahrer geeignet, der regelmäßig am Vereinstraining teilnimmt oder vergleichbare Touren unternimmt. Gerne können auch Nicht-Vereinsmitglieder mitgenommen werden.



Wer mitfahren möchte, buche bitte bis zum 01.05.2020 telefonisch ein ent-sprechendes Zimmer (Einzelzimmer 84 € oder Doppelzimmer 110 €) aus dem vorreservierten Zimmerkontingent im Kolping Hotel Susato, Tel. 02921/3700-0 unter dem Stichwort „Rfv-Beckum“.

Die Zimmer werden von jedem Teilnehmer selber vor Ort gezahlt.
Eine kostenlose Stornierung ist noch bis zum Anreisetag möglich.

Hotelinfos: www.hotel-suatos.de

Gebt mir bitte eine Nachricht, wenn ihr ein Zimmer gebucht habt. Wir werden zum Informationsaustausch eine whatsapp-Gruppe mit allen Teilnehmern einrichten.

Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.

Bis dahin ein gutes Radeln,

Dirk
Tel. 02521/5999

4TT 2019

4 TT 2019 ins Bergische Land



Ein Rennradtraining der besonderen Art ist immer wieder die schon traditionelle 4 Tage-Tour.
Auch in diesem Jahr fuhren die ambitionierten Rennradfahrer des Vereins als Gruppe vier Tage lang tägliche Radtouren. Da in jedem Jahr neue Ziele angesteuert werden, ist die Organisation immer wieder eine Herausforderung, so Organisationsleiter Roland Thiedig.
Um den unterschiedlichen Leistungsständen der Radsportler gerecht zu werden, wurden zwei Gruppen angeboten. Die Sportgruppe ist direkt mit dem Rennrad durch das Sauerland zum Hotel nach Nümbrecht ins Oberbergische gefahren und absolvierte von dort aus in den anschließenden beiden Tagen nicht weniger anspruchsvolle Etappen mit sehr vielen Höhenmetern, wobei auch der Drachenfels erklommen wurde. Die Tagesetappen betrugen um die 140 km, die meistens über 2000 Höhenmeter beinhalteten. Die Light-Gruppe reiste mit dem Auto zum Hotel an, um dort tägliche Touren zu unternehmen. Ein Ziel war dabei das Kölner Rheinufer mit dem Blick auf den Dom. Es wurden täglich zwischen 110 und 130 km mit ebenfalls vielen Höhenmetern gefahren. Abends saßen beide Gruppen gemeinsam zusammen und berichteten über ihre Erlebnisse und schmiedeten schon neue Pläne für die Saison.
Hier findet ihr die Bilder von der 4TT.

Trekkingradtour 2019 nach Dortmund

Trekkingradtour nach Dortmund




Die Trekkingradgruppe und weitere Vereinsmitglieder des Radfahrvereins „All Heil“ Beckum besuchte die Stadt Dortmund im Rahmen einer Wochenendtour. Der Organisator Dirk Glöwing freute sich über die sehr gute Resonanz. 16 Teilnehmer bildeten eine Gruppe, die sich als sehr harmonisch erwies. Los ging es über die Lippe, an Welver vorbei auf eine zum Radweg umgebaute Bahntrasse, die direkt in Richtung Dortmund führte und die die Teilnehmer ohne große Anstrengungen bewältigten. Nach einer Einkehr, bei der die Radler schon mit Kaffee und Kuchen empfangen wurden, ging es über viele kleine Wege direkt nach 70 gefahrenen Kilometern ins Zentrum von Dortmund. Die freie Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen wurde von einigen noch zu Shoppen genutzt. Abends saßen die Teilnehmer noch lange im Biergarten zusammen. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen führte der Weg durch verschiedene Parks aus Dortmund heraus bis zum Dattel-Hamm-Kanal, dem bis Hamm gefolgt wurde. Wie auch schon am Vortag gab es bestes Radlerwetter und die Gruppe konnte auch die Pause am Kanalhafen Marina Rünthe unter Sonnenschirmen genießen, ehe alle nach einer weiteren Pause und 65 Tageskilometern wieder gemeinsam in Beckum eintrafen.
Aufgrund der guten Resonanz sollen ähnliche Touren nun häufiger angeboten werden. Wer Interesse am regelmäßigen Radfahren hat, ist beim Radfahrverein „All Heil“ Beckum immer willkommen. „Es besteht immer die Möglichkeit, als Neueinsteiger beim wöchentlichen Treckingradtraining teilzunehmen,“ erklärte die Leiterin der Trekkingradgruppe, Nadhira de Silva. Vorausgesetztwird eine gewisse Fitness, um Strecken um die 50 km bewältigen zu können. Da es in dieser Gruppe nicht nur um die Fitness geht, wird unterwegs auch regelmäßig eingekehr

VRF 2019

VRF - 2019

Das Volksradfahren 2019 ein voller Erfolg! Trotz des weniger schönen Wetters mit knappen 10 Grad konnten wir 260 Teilnehmer auf unsere 2 Strecken mit 27 km und 43 km Länge Richtung Lippetal schicken. Für die Verpflegung unterwegs war mit Getränken, Müsliriegeln und Obst gesorgt. Auf dem Markt in Beckum konnten dann mit Würstchen, Waffel, Kuchen und diversen Getränken Hunger und Durst nach der Fahrt gestillt werden. Unser Dank gilt neben allen Helfern des RFV auch in diesem Jahr der Sparkasse Beckum-Wadersloh als Sponsor und dem Deutschen Roten Kreuz für die Unterstützung bei der Durchführung unseres 42. Volksradfahren in Beckum.
Besonders geehrt wurden auch in diesem Jahr der älteste Teilnehmer Bernhard Teipen mit 89 Jahren und der jüngste Teilnehmer Florian Klöpper mit 6 Jahren.

4TT 2018

4TT 2018

Vier-Tage-Tour führte RfV-Mitglieder ins Emsland

Elf Mitglieder des RfV Beckum haben das diesjährige Vereinsangebot zur Viertagetour ins Emsland wahrgenommen. Dabei hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich je nach Tagesform für eine mittlere oder weite Strecke zu entscheiden. Die Streckenplanung und Organisation wurde in diesem Jahr von Roland Thiedig und Dirk Glöwing übernommen.
Mit sieben Rennradfahrern erfolgte die Anfahrt über 193 Kilometer durch das Münsterland über den Bahnradweg von Burgsteinfurt nach Rheine und weiter bis zum Zielort Sögel. Die übrigen Vereinsmitglieder reisten mit dem Pkw an und übernahmen dabei den Gepäcktransport. Am Nachmittag fuhren sie noch eine 70-Kilometer-Runde über Meppen und Haselünne. Während am zweiten Tag die weite Strecke von 158 Kilometern über die Emsmündung nach Holland führte, fuhren die Teilnehmer der 130-Kilometer-Strecke nach Bad Zwischenahn. Die letzten 35 Kilometer mussten sich beide Gruppen durch einen andauernden Wolkenbruch zurück zum Hotel kämpfen. Nachdem am dritten Tag erneut Holland sowie Papenburg Ziel der Rennradfahrer waren, ging es an Tag vier in geschlossener Gruppe wieder über 167 Kilometer zurück nach Beckum. Für die Light-Gruppe stand am Vormittag noch eine 60-Kilometer-Abschlussrunde über Herzlake auf dem Programm. Beim Pizzaessen am Abend in Beckum wurde gemeinsam auf die erfolgreich absolvierte Tour angestoßen.

4TT 2017

4TT 2017

Viertagetour führt Mitglieder des RfV Beckum ins Bergische Land

Das lange Wochenende zu Fronleichnam haben einige Mitglieder des Radfahrvereins Beckum wieder genutzt, um die jährliche Viertagetour anzutreten. Organisiert wurde die Fahrt in diesem Jahr von Rainer Christiansmeier. Am ersten Tag starteten die Radfahrer von Beckum aus und erreichten nach 140 Kilometern und bereits 2000 Höhenmetern ihr Hotel in Essen-Kettwig. Von dort aus unternahmen die acht Teilnehmer täglich Touren, von denen die Königsetappe über 160 Kilometer und rund 2500 Höhenmeter am Samstag bewältigt werden musste. Zufrieden mit der eigenen Leistung und glücklich über das anhaltend trockene Wetter, kamen die Radsportler am Abend zum geselligen Ausklang zum Abendessen zusammen und unternahmen auch einmal einen Ausflug in die Altstadt von Essen-Kettwig. Am Sonntag ging es dann durch das Ruhrgebiet und über Halten auf nicht mehr ganz so bergiger Strecke zurück nach Beckum. Insgesamt wurden in den vier Tagen 560 Kilometer und 6400 Höhenmeter bewältigt.
Bilder 4TT 2017

Volksradfahren 2017

Volksradfahren 2017

300 Radsportler gehen auf die Strecke

Mit mehr als 300 Radlern hat am Sonntag bei bestem Wetter das 40. Volksradfahren des Radfahrvereins „All Heil“ Beckum stattgefunden. Start und Ziel waren auf dem Marktplatz. Der älteste Teilnehmer war Hermann Tebeck mit 87 Jahren, jüngster Radler Moritz Reinke mit fünf Jahren.

„Es wurden wieder zwei unterschiedliche lange Strecken angeboten“, berichteten die Vorstandsmitglieder Dirk Glöwing, Isabel Barton und Christian Holtmann am Start. Die kürzere Route war 25,6 Kilometer lang und führte im Süden in die Beckumer Berge. Auf der langen Strecke galt es, 38,1 Kilometer zu bewältigen. Hier ging es bis in den Nachbarkreis Soest hinein.

„Bedingt durch den E-Bike-Boom nehmen immer mehr ältere Bürger am Volksradfahren teil“, wusste Dirk Glöwing zu berichten. Unterwegs gab es natürlich Erfrischungen. An den Kontrollpunkten wurden die Radler mit Getränken, Müsliriegeln und frischem Obst versorgt. Die freiwilligen Helfer vom DRK standen zur Sicherheit an der Strecke.

„Auch wenn der Werseradweg und die Zementroute beliebte Radstrecken sind, führten die Strecken diesmal durch das südliche Beckumer Umland, um so den Radfahrern neue Routen aufzuzeigen“, erläuterte Silvia Voß.

Auf dem Markt hatten 25 Helfer zudem ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Auf einem Radfahrsimulator konnte man eine Strecke auf der Ferieninsel Mallorca oder eine Tour im „Lake Distrik“ abfahren. „All Heil“ hatte auch an einen Imbiss- und Bierstand gedacht.

Bilder vom Volksradfahren


Einrolltour 2017

Einrolltour 2017

Radfahrsaison ist eröffnet

27 Rennradfahrer des Radfahrvereins “All Heil” Beckum starteten am 25.03 bei schönstem Frühlingswetter zur traditionellen Einrolltour. Die von David Smith ausgearbeitete 55 km lange Strecke führte als Einstieg in die Radsportsaison über wenig befahrene Straßen durch das Lippetal und an Soest vorbei zu Tigges Scheune. Dort kehrten die Radler ein, um bei Kaffee und Kuchen Pläne für die bevorstehende Saison zu schmieden. Hier findet Ihr die Bilder zu unserer Einrolltour.

Ausrolltour 2016

Ausrolltour 2016

Am 22.10 fand unsere traditionelle Ausrolltour bei kühlem aber trockenem Wetter statt. Die von Rainer toll geplante 60km Strecke führte über verkehrsarme Wege zum Landcafe Schulze-Rötering in Ahlen. Bilder zur Ausrolltour

4TT 2016

4TT 2016



Viertagetour führte Radfahrverein ins sonnige Siegerland

Das lange Wochenende über Fronleichnam nutzten neun Mitglieder des Radfahrvereins „All-Heil“-Beckum im Rahmen der diesjährigen Viertagetour für eine Exkursion ins Siegerland.

Von Beckum brachen die Teilnehmer auf in Richtung Möhnesee und fuhren weiter über Abschnitte des Ruhr-Radwegs und des Ruhr-Sieg Radwegs bis nach Olpe. Von dort startete am zweiten Tag ein Ausflug nach Rheinland-Pfalz. Zunächst relativ flach durch schmale fast verkehrsfreie Täler führte die Tour vorbei am Wasserschloss Crottorf durchs Wildenburger Land über Wissen und Reichshof auf die Höhe „Am Blockhaus“ bei Eckenhagen. Entlang der Listertalsperre verlief der Weg zurück nach Olpe. Am dritten Tag ging es über Hilchenbach in die Quellgebiete von Eder, Sieg, Ilse und Lahn im Rothaargebirge. Die für Münsterländer ungewohnten zahlreichen Anstiege wurden angesichts der schönen Landschaft bei perfektem Wetter schnell bewältigt. Ein Biergarten an der Lahnquelle bot eine willkommene Rast, bevor nach Durchquerung des Siegtals die Rückfahrt durchs Wendener Land nach Olpe angetreten wurde. Am letzten Tag ging es dann über den Sorpesee zurück nach Beckum. Bilder der 4TT findet ihr hier!
Vier Tage bei sonnigem Wetter, herrlichen Landschaften und zahlreichen Höhenmetern – eine Tour die den Teilnehmern auch nach Abklingen des Muskelkaters in guter Erinnerung bleiben wird.


Volksradfahren 2016

Volksradfahren 2016

280 Radfahrer trotzen den kühlen Temperaturen!!

280 Radler haben an unserem 39. Volkradfahren trotz des kühlen Wetters teilgenommen. Die beiden Strecken von 26,8 und 38,1 km gingen in diesem Jahr in Richtung Diestedde - Lemkerberg. Dank dem Planungsteam und der mehr als 25 Helfer konnten wir ein rundum gelungenens Programm mit den beiden tollen Strecken, über die Besetzung der Kontrollestelle und Einschreibung am Markt, die Verpflegung auf dem Markt und das Rahmenprogramm mit dem Mountainbike Parcours und dem Radsimulator auf die Beine stellen!! (Bilder vom Volksradfahren). Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!!!

Einrolltour 2016

Einrolltour 2016

Unsere diesjährige Einrolltour fand am Samstag den 2.4 bei schönstem Wetter und mit ca. 40 Teilnehmern statt. In je einer Trekkingradgruppe (Streckenführung von Nadhira) und einer Rennradgruppe (Streckenführung von Dirk) galt es die neue Fahradsaison einzuläuten! Der gemütliche Abschluss fand dann in Beckum im Cafe am Tuttenbrocksee statt. (Bilder der Einrolltour 2016).

Tagestour von Petra und Isabel

Tagestour 100 km

TAGESTOUR zur Möhnesee

Einmal Möhnesee und zurück:
zu einer Tagestour über 110km haben wir uns am 26.07 von Beckum aus auf den Weg gemacht. Nach einer Umrundung des Möhnesee und einer Einkehr in Wameln ging es dann bei schönem Wetter zurück nach Beckum. Vielen Dank an die Organisatoren Isabel und Petra und den Gastgebern des Tour Abschlusses bei Bartons im Garten!

4 Tage Tour 2015

4 TT 2015

Liebe Radsportfreunde,

auch in diesem Jahr fand unsere 4TT-Tour statt:

Vom 04. bis 07.06. haben wir uns im Sauerland rund um Korbach mit tollen selbst erstellten und den Strecken des RSV Korbach vergnügt. Das zusammen mit dem schönen Wetter, der tollen Unterkunft hat aus dieser Tour ein für alle besonders schönes Erlebnis werden lassen. Vielen Dank an die beiden Organisatoren Roland Thiedig und Rainer Christiansmeyer.
Und hier die Bilder der 4TT 2015.

Volksradfahren 2015

Volksradfahren 2015

Volksradfahren am Sonntag 26. April mit über 280 Teilnehmern!!!

Mit einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl von 280 Radlern fand zum 38. Mal das Volksradfahren in Beckum statt. Im vergangenem Jahr waren bei strömendem Regen gerade mal 14 Radler an den Start gegangen. Start und Ziel war dann wie immer der Marktplatz in Beckum. Im Angebot standen 2 unterschiedlich lange Strecken von 27 und 40km. Die Planung, die dieses Jahr Anja Smith in die Hand genommen hatte, beinhaltete außer den beiden Strecken auch ein umfangreiches Rahmenprogramm auf dem Markt, dass von ca. 30 Helfern organisiert wurde.

Unterwegs war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. An den beiden Kontrollstellen wurden die Teilnehmer mit Getränken, Müsliriegeln und frischen Obst versorgt.

Die beiden Routen (27km Strecke / 40 km Strecke) gingen durch die Bauernschaft Dalmer bis hin nach Lippborg in der langen Route.

Bilder vom Volksradfahren findet Ihr hier.

Volksradfahren 2015

Ältester und Jüngster Teilnehmer


Bei all diesen Aktivitäten hier waren der jüngste Teilnehmer Sebastian Dombrowski (5Jahre) und der älteste Teilnehmer Bernhard Teipen (86 Jahre)!!!

Einrolltour 2015
Einrolltour 2015
Einrolltour 2015

Einrolltour 2015

Bei nicht wirklich schönem Wetter (aber dann doch trocken) machten sich 18 Rennradler und Trekkingradfahrer auf, um bei der Einrolltour 2015 dabei zu sein. Die von Marc und Torsten gut geplanten Touren führten uns in Richtung Liesborn und zu einem leckeren Kuchenabschluss bei Pöpsel. Leider kam es bei der Rennradgruppe zu einem Sturz, so dass nicht alle die Tour wie geplant beenden konnten. Gute Besserung den Gestürzten!!!

4TT 2014

4 TT Tour

Viertagetour führt RfV-Mitglieder nach Hagen am Teuto

Die diesjährige Viertagetour des Radfahrvereins All Heil Beckum führte am ersten Tag zum Landhotel Buller in Hagen am Teuto. Hier bezogen die 15 Teilnehmer für die kommenden drei Nächte Quartier. Aufgeteilt in drei Gruppen „erfuhren“ die Mitglieder in den kommenden Tagen die umliegende Landschaft. Die tempostärkere Gruppe brachte es in den vier Tagen auf 590 Kilometer, die zweite Gruppe legte ihre 500 Kilometer mit etwas gemäßigterer Geschwindigkeit zurück. Eine weitere kleine Gruppe unternahm Touren mit dem Treckingrad, die sie unter anderem nach Osnabrück führte.
Stationen der schnellen Gruppe waren am zweiten Tag der Alfsee, Ibbenbüren und Tecklenburg sowie für beide Rennradgruppen am dritten Tag der Dümmer. Eine Herausforderung lag dabei in den Höhenmetern des Teutos, die es stets zu bezwingen galt. Am Sonntag fuhr man gemeinsam durch die münsterländische Parklandschaft und die Rieselfelder die 120 Kilometer zurück nach Beckum.
Während der Tagestouren zeigte sich der Wettergott überwiegend gnädig, so dass nur wenige Kilometer im Regen gefahren werden mussten. Dank der guten Küche und der WM-Spiele war auch für das Abendprogramm bestens gesorgt. Die Viertagetour ließen die Vereinsmitglieder mit einem gemeinsamen Grillnachmittag ausklingen.

Einrolltour 2014

Einrolltour 2014

Einrolltour 2014

Unsere Radsaison startete mit der traditionellen Einrolltour. Am Sonntag den 23. März sind ca 50 Radsportler auf 2 verschiedenen Strecken in die Saison geradelt. Eine Rennradgruppe und eine Trekkingradgruppe haben das gute Wetter genutzt und die toll ausgearbeiteten Routen (von Nadhira und Bartschy) unter die Räder genommen. Bei einem Zwischenstop mit Kaffee und Kuchen sind die Saisonziele und vieles Andere besprochen worden.

Wandern am Teuto 2014

Saisonstart einmal anders!

Saisonstart beim RfV Beckum

Noch vor dem Einstieg in die Radfahrsaison waren die Mitglieder des RfV Beckum in diesem Jahr bereits auf Schusters Rappen unterwegs. Rainer und Petra Christiansmeyer sowie Isabel Barton hatten eine 20 Kilometer lange Wandertour ausgearbeitet. Mit dem Zug erfolgte die Anfahrt nach Bielefeld. Von der Sparrenburg aus wanderten die Radsportler bei herrlichem Frühlingswetter nach Oerlinghausen. Nach der Einkehr in einem Café ging es weiter zum Bahnhof Asemissen. Mit Begeisterung dabei war auch Arnold Stöckler – mit über 80 Jahren ältestes Vereinsmitglied. Zurück in Neubeckum ließ die Gruppe den Tag mit einem gemeinsamen Pizzeriabesuch ausklingen.

Tagestour Dirk

Tagestour ins Sauerland

Das fantastische Frühsommerwetter des Pfingstwochenendes war geradezu eine Einladung für die Radsportler des Beckumer Radfahrvereins die von Dirk Glöwíng angekündigte und auch vorbereitete Tagestour ins Sauerland durchzuführen. Um die Mittagszeit des 16. Juni startete eine 15-köpfige Rennradgruppe vom Hindenburgplatz in Beckum aus zu einer Schleife aus der münsterländischen Parklandschaft durch das hügelige Sauerland mit seinen vielen Steigungen und schnellen Abfahrten. Die Strecke führte die Gruppe bei herrlichem Wetter und sonnigen 25° über Altengeseke, Belecke, Hirschberg, Niederbergheim und Neuhaus bis an den Möhnesee, wo im Möhnehof Sämer eine kleine Stärkung eingenommen wurde. Nach ca. 5,5 Stunden im Rennradsattel, 1300 Höhenmetern und 130 km Strecke kamen die Radsportler von dieser wunderschönen Tour, die auch als Trainingsvorbereitung für die an Fronleichnam anstehende Vier-Tage-Tour ins Weserbergland gedacht war, wieder wohlbehalten und ohne irgendwelche Defekte in Beckum an.

Die Tour kann mit allen Daten auf gpsies.com unter dem Streckennahmen "Sauerlandrunde" mit dem Start und Ziel auf dem Everkekamp in Beckum eingesehen und auf jedes Fahrradnavi geladen werden.







Tagestour von Dirk Glöwing

Tagestour Dirk Glöwing
Tagestour Dirk Glöwing Am Möhnehof Sämer stellten sich die Radsportler des Rfv „All Heil“ Beckum zum Gruppenfoto einer Tagestour, die den Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Volksradfahren 2012 / Zementroute Beckum

Volksradfahren

Am 29. April, um 11:00 Uhr, wurde die Zementroute Beckum am Westenvormarkt (nähe Rathaus) offiziell eröffnet. Die lokale Radroute führt Sie auf 27 km entlang aktiver und verlassener Stätten der Industriekultur hin zu den Landschaftsoasen, die sich wie eine Perlenkette durch das Zementrevier Beckum ziehen.

14 Stationen informieren über die industrielle Entwicklung und landschaftliche Besonderheiten. Aussichtstürme gewähren außergewöhnliche Einblicke in die vielfältige Natur und zeigen das Panorama des Zementreviers. Attraktive Rastplätze laden zum Verweilen ein. Die Zementroute Beckum bietet für Radler jeden Alters ein atemberaubendes Tourerlebnis.


Hier findet Ihr weitere Info zur Zementroute in Beckum:

- Zementroute Beckum
- Radroutenplaner NRW

Volksradfahren 2012 mit
über 800 Teilnehmern!!!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren